tellmegen logo

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WIR KLÄREN IHRE ZWEIFEL

Wie viel Zeit habe ich, bis ich meine Probe an das Labor zurückschicken muss? Bei welcher Temperatur sollte ich sie lagern?

Speichelproben aus DNA-Kits sind, nachdem sie mit der Konservierungslösung vermischt wurden, bei Raumtemperatur (15°C bis 30°C) bis zu 12 Monate haltbar. Unbenutzte Kits bleiben bei Raumtemperatur bis zu einem Maximum von 5 Jahren stabil.

Das Röhrchen zur Konservierung von Speichel, entweder mit Tupfern oder ohne Tupfer, enthält eine Konservierungslösung, die sofort nach der Probenentnahme dem Speichel hinzugefügt wird. Die Konservierungslösung gewährleistet die Integrität des genetischen Materials, verhindert eine bakterielle Kontamination und sichert die langfristige Stabilität der Speichelprobe bei Raumtemperatur. Lassen Sie die Probe niemals außerhalb der Flüssigkeit, an der Luft, und stellen Sie sicher, dass die Enden des Tupfers durch Schütteln des Röhrchens vollständig eingetaucht und durchtränkt sind.

Mit dem Tupfer- und Trocknungsbeutel-Kit wird das Ende des Tupfers durch eine mikroporöse Membran im Beutel getrocknet, um die Probe zu konservieren. Der Beutel dient als physische Barriere gegen Verunreinigungen und seine hydrophobe Struktur weist Feuchtigkeit ab. Achten Sie darauf, den Tupfer korrekt in den Beutel einzuführen und die Spitze nicht zu berühren oder auf andere Oberflächen zu legen. Labortests haben nachgewiesen, dass die Probe ihre Integrität mindestens 3 Monate lang unter normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bewahrt.

Wie Sie sehen, muss nichts Besonderes getan werden, um tellmeGen DNA-Kits perfekt zu konservieren. Allerdings kann ein längerer Aufenthalt bei extremen Temperaturen oder außerhalb des optimalen Lagerungsbereichs die spätere Leistung der Probe im Labor beeinträchtigen.