tellmegen logo

Diabetes: Wenn die Blutzuckerkontrolle versagt

BLOG TELLMEGEN

Der von dem Arzt Aretaeus von Kappadokien (80-138 n. Chr.) geprägte Begriff „Diabetes mellitus„, der so viel wie „Durchfall“ bedeutet, umfasst eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, deren gemeinsames Merkmal die Hyperglykämie aufgrund von Störungen der Insulinproduktion oder -reaktion ist.

Nach Angaben der WHO sind weltweit mehr als 460 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, einem der größten Gesundheitsprobleme, das in den letzten Jahren zugenommen hat.

Die Hauptsymptome von Diabetes folgen der so genannten „3-P-Regel“ und bestehen aus Polyurie (übermäßiger Harndrang), Polyphagie (gesteigerter Appetit) und Polydipsie (erhöhter Durst). Zusammen mit dem Vorhandensein eines erhöhten Blutzuckerspiegels ermöglicht dies eine rasche Diagnose der Pathologie, die mit dem Auftreten von Komplikationen wie Sehkraftverlust, Nephropathie, Beteiligung von Blutgefäßen oder Herzproblemen und vielen anderen einhergeht.

diabetes Genetische

Welche Faktoren können Diabetes verursachen?

Innerhalb der Gruppe der diabetischen Erkrankungen gibt es drei Hauptgruppen, die unterschiedliche Ursachen haben:

Typ-1-Diabetes oder jugendlicher Diabetes

 Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, die durch das Fehlen der Insulinproduktion verursacht wird. Der Auslöser der Krankheit ist nicht bekannt, aber als Risikofaktoren werden Virusinfektionen, Zöliakie und genetische Faktoren beschrieben.

Typ-2-Diabetes

 macht mehr als 90 % der Diabetesfälle aus und ist durch Insulinresistenz gekennzeichnet. Sie tritt in der Regel nach dem 40. Lebensjahr auf und wird mit einer familiären Vorbelastung, Fettleibigkeit oder Übergewicht, Bluthochdruck, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht.

Schwangerschaftsdiabetes

Diese Krankheit tritt während der Schwangerschaft bei Frauen auf, bei denen zuvor keine Diagnose gestellt wurde. Sie ist die einzige, die potenziell reversibel ist und auf die mit der Schwangerschaft verbundenen Stoffwechselveränderungen zurückzuführen ist. Auch hier wurden eine familiäre Vorbelastung und Übergewicht mit einem erhöhten Risiko in Verbindung gebracht.

Aber ist Diabetes vererbbar?

Eine der großen Fragen im Zusammenhang mit der Krankheit ist, ob sie in der Familie vererbt werden kann oder ob es eine genetische Veranlagung für Diabetes gibt. Diabetes ist eine komplexe Krankheit, an deren Entstehung Umwelt- und genetische Faktoren beteiligt sind. Sie wird also nicht direkt von den Eltern auf die Kinder vererbt, aber die Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu entwickeln, wird vererbt.

Die Erblichkeit ist je nach Diabetestyp unterschiedlich. So haben Zwillingsstudien gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, an Typ-1-Diabetes zu erkranken, wenn eines der Geschwister betroffen ist, bei 50 % liegt und bei Typ-2-Diabetes auf 80 % ansteigt. Obwohl die Genetik eine sehr wichtige Rolle spielt, kann die Kontrolle der damit verbundenen Umweltfaktoren dazu beitragen, die Entwicklung der Krankheit weitgehend zu verhindern. Daher kann es sehr nützlich sein, unsere genetische Disposition mit Hilfe von DNA-Tests wie dem tellmeGen Advanced zu kennen.

 

Carlos Manuel Cuesta

Bachelor in Biologie. Doktor in Biotechnologie

LinkedIn-Profil